Das Fotoshooting für ein neues Business Porträt rückt näher und Sie stellen sich die Frage: Was soll ich anziehen?
Damit die Vorbereitung Ihrer Kleidung für das Shooting leichter wird, habe ich die Frankfurter Stilberaterin Sonja Garrison ( https://www.sg-stilberatung.de ) gebeten, ein paar ihrer besten Tipps für diesen Artikel zu verraten.
Noch bevor Sie ein Wort sagen, spricht Ihr Outfit.
Farben, Kleidungsschnitte, das Material und die Frisur, Brille und Make-up senden eine Botschaft.
Ihre Kleidung – und das Foto – spricht!
Um das richtige Outfit auszuwählen, stellen Sie sich daher vor einem Fotoshooting folgenden Fragen:
Wenn Sie selbstständig sind, spielt auch Ihre Marke bzw. Ihr Personal Branding eine große Rolle. Haben Sie bestimmte Farben, die Sie einsetzen oder als Marke eine bestimmte Botschaft?
Möchten Sie das Businessfoto für eine Bewerbung oder wird es ein Mitarbeiterportrait für ein Unternehmen? Hier sollten Sie das Unternehmensimage berücksichtigen (modern / innovativ, klassisch / konservativ).
In allen Fällen ist ein Aspekt besonders wichtig – das Business Foto sollte glaubwürdig sein!
Dazu trägt das zu Ihnen passende Outfit bei und eine entspannte Atmosphäre beim Shooting.
Damit Sie die richtige Kleidung für die Fotos auswählen, kommen nun 6 Tipps:
Wählen Sie im Idealfall Farben, die zu Ihrem Farbtyp passen. Die richtigen Farben lassen Ihre Haut ebenmäßig erscheinen und bringen Ihre Augen besonders zum Leuchten. Es entsteht ein frisches und dynamisches Gesamtbild. Nicht geeignete Farben lassen den Teint schnell fahl erscheinen.
Achten Sie auf das Image der Farben:
Kräftige Farben wirken dynamisch, kraftvoll und selbstbewusst, dunkle Farben wie beispielsweise Bordeaux oder Dunkelgrün wirken elegant und mit hellen Farben verbinden wir Frische, es wirkt offen und freundlich.
Einfarbige Kleidung wirkt auf Fotos meistens klarer und lenkt nicht von Ihnen ab.
Wenn Sie Muster bewusst einsetzen möchten, sollte das Muster nicht zu kleinteilig sein. Beachten Sie die richten Farben auch beim Muster.
Bringen Sie einfarbige Kleidung als Ersatz zum Shooting mit. So liegen Sie auf der sicheren Seite und können vor Ort testen, wie das Muster auf dem Foto wirkt.
Damit Sie Ihre Fotos lange Zeit nutzen können und vielseitig für Webseite, Social Media oder die Bewerbung einsetzen, ist es hilfreich saisonunabhängige Kleidung zu tragen.
Das bedeutet, Kleidungsstücke zu nutzen, die auf keine bestimmte Jahreszeit hinweisen. Offensichtliche Sommer- oder Winteroutfits auf einem Businessportrait, schränken Sie vermutlich bei der Nutzung ein.
Hochsommerliche Aufdrucke oder grobgestrickte Pullover (z.B. mit Zopfmuster) und Schals, würde ich daher vermeiden und auf neutrale Kleidungsstücke setzen.
Accessoires runden Ihr Outfit ab.
Ob das Schmuckstück eher dezent ist oder doch ein extravagantes Statement setzt, ist von Ihrem Stiltyp und der gewünschten Wirkung abhängig.
Grundsätzlich wirkt schlichter bzw. dezenter Schmuck auf Businessportraits sehr gut, da es das Outfit ergänzt und gleichzeitig nicht von Ihnen ablenkt.
Bringen Sie daher verschiedene Ohrringe und Ketten, Uhr und Einstecktücher zum Fotoshooting mit. Falls Sie gerne Schals und Tücher tragen, bedenken Sie allerdings, dass diese bei Portraits sehr dominant und verschlossen wirken können.
Ein leichtes Make-up wirkt auf Fotos immer frisch und macht einen großen Unterschied, weil es die Retusche von Rötungen, Hautunebenheiten im Nachgang erleichtert.
Auch als natürliche Frau, die sich sonst nicht schminkt, werden Sie überrascht sein, wie schön ein dezentes Make-up und frisierte Haare auf dem Foto wirken.
Meine Empfehlung ist diesen Effekt zu nutzen und den Service einer Make-up Artistin zu nutzen. Dies nimmt Ihnen den Stress und gibt Sicherheit auch während des Shootings.
Auf Fotos wirkt Kleidung anders.
Daher nehmen Sie zum Shooting mindestens 3 – 4 unterschiedliche Oberteile mit.
Beispielsweise 1 – 2 Blazer und leichte Jacken, mehrere Oberteile und Blusen (sowohl mit als auch mit Kragen). So lassen sich unterschiedliche Wirkungen testen.
Bitte bringen Sie die Kleidung gebügelt mit zum Fotoshooting. Oft genug kommen Kunden nach langen Autofahrten oder dem Gang durch Wind und Regen etwas zerzaust beim Shooting an.
Ziehen Sie die Kleidung falls möglich, erst vor Ort für das Shooting an!
Auf Bügeln hängend und in einem schützenden Kleidersack, kommen Ihre Outfits gut zum Shootingtermin.
All diese Tipps von Sonja Garrison tragen dazu bei, dass Sie gut vorbereitet sind.
Das gibt Ihnen Sicherheit und Sie können Sie sich entspannt auf das Fotoshooting einlassen.
So entstehen Fotos, bei denen Sie sagen „Das bin ich!“ und die sie mit Stolz für Ihre Webseite, Bewerbung, das Netzwerken oder Social Media einsetzen werden.
Bei Interesse an wirkungsvollen Portraits und weiteren Fragen zur Vorbereitung melden Sie sich gerne bei mir. Hier geht es zum: Kontakt
Gotenstrasse 5-7
65929 Frankfurt am Main
0170 / 58 79 700
hello@portraits-frankfurt.de
© Portraits Frankfurt